Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, Antioxidantien und wichtigen Vitaminen, unterstützt Olivenöl das Herz-Kreislauf-System und hilft dabei, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Herzgesundheit stärken
Regelmäßiger Konsum von Olivenöl kann dazu beitragen, das „gute“ HDL-Cholesterin zu erhöhen und das „schlechte“ LDL-Cholesterin zu senken. Dadurch wird das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich vermindert.
Reich an Antioxidantien
Olivenöl enthält Polyphenole, die als natürliche Antioxidantien wirken. Diese schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, verlangsamen den Alterungsprozess und stärken das Immunsystem.
Entzündungshemmende Wirkung
Die Inhaltsstoffe im Olivenöl können Entzündungen im Körper hemmen, was besonders bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis von Vorteil ist.
Wie verwendet man Olivenöl im Alltag?
Olivenöl ist sehr vielseitig: Es eignet sich hervorragend als Dressing für Salate, zum Verfeinern von Gemüse- und Fischgerichten oder für das schonende Anbraten. Dabei sollte darauf geachtet werden, das Öl nicht zu stark zu erhitzen, um seine wertvollen Nährstoffe zu erhalten.
Tipps zur richtigen Lagerung
Um die Qualität und Frische zu bewahren, sollte Olivenöl kühl, dunkel und luftdicht gelagert werden. So bleiben Geschmack und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe optimal erhalten.
Fazit
Mit seinen vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen und der einfachen Anwendung ist Olivenöl ein unverzichtbarer Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.