Beginnen wir mit dem Begriff “Bio”. Ein Bio-Olivenöl – oder “Olivenöl Bio”, wie es oft genannt wird – ist ein Öl, das aus biologisch angebauten Oliven gewonnen wird. Dies bedeutet, dass der Olivenbaum ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden oder Düngemitteln angebaut wurde. Das Ergebnis ist ein natürliches, gesundes Produkt, das den strengen Richtlinien der Bio-Zertifizierung entspricht.
Ein natives Olivenöl ist ein Öl, das durch Kaltpressung der Oliven gewonnen wird, ohne dass Chemikalien oder Hitze verwendet werden. Das bedeutet, dass alle natürlichen Aromen, Nährstoffe und gesundheitlichen Vorteile der Olive erhalten bleiben.
Noch besser ist ein “natives extra” Bio-Olivenöl. Dies ist die höchste Qualität von Olivenöl, die du kaufen kannst. Es wird theroretisch aus den besten, frischesten Oliven hergestellt und hat den reinsten Geschmack und das reichste Aroma. Wenn du ein “Olivenöl nativ extra Bio” oder “Bio natives Olivenöl extra” siehst, kannst du nur sicher sein, dass es der EU-Verordnung entspricht.
Leider ist sie total veraltet. Sie stammt aus dem Jahr 1991. Die technischen Möglichkeiten haben sich dramatisch verbessert. Die Norm ist geblieben. Eigentlich kann man heute viel genauer herausfinden, ob es sich wirklich um ein Olivenöl nativ extra bio handelt. Es gibt im Handel keine anderen Bio-Olivenöle mehr, weil die EU-Norm erlaubt minderwertiges Olivenöl, als “nativ extra” verkaufen. Solange sie nur bestimmte Grenzwerte einhalten, können Hersteller sensorisch minderwertiges Olivenöl an ahnunslose Menschen verkaufen.