BLOGBlogbeiträge aus unserem olivenöl-blog

https://egeis-aydin.de/wp-content/uploads/2025/03/was-ist-kaltgepresstes-olivenol-nativ-extra-2.jpg

Was ist kaltgepresstes Olivenöl "nativ extra"?

Kaltgepresstes Olivenöl der Güteklasse "nativ extra" entspricht der höchsten Qualitätsstufe und unterliegt strengen Kontrollen.

Laut der Europäischen Kommission darf die Temperatur von 27 °C während des Herstellungsprozesses nicht überschritten werden, um Olivenöl als “kaltgepresst” vermarkten zu dürfen. Damit gehen einige Vorteile einher: Kaltgepresstes Olivenöl hat tendenziell einen niedrigeren Säuregehalt, enthält mehr gesunde Inhaltsstoffe wie Polyphenole und Vitamine und überzeugt mit einem intensiveren, fruchtig bis leicht scharfen Geschmack. Bei Wärmezufuhr während der Olivenölherstellung gehen diese Vorteile verloren. Dennoch gibt es Anbieter, die genau darauf setzen.

Denn mit zunehmender Produktionstemperatur kann mehr Olivenöl aus der gemahlenen Olivenpaste extrahiert werden. Diese Anbieter verfolgen somit die Philosophie “Quantität über Qualität”, was auf quasi alle Supermarkt-Öle zutrifft.

Kaltgepresstes Olivenöl wird heute vorrangig durch ein modernes Extraktionsverfahren gewonnen.

Der Begriff „kaltgepresst“ stammt aus somit einer Zeit, in der Olivenöl durch ein mechanisches Pressverfahren hergestellt wurde. Dafür wurden die gewaschenen Oliven zunächst zwischen schweren Malsteinen samt Kern gemahlen. Die entstandene Olivenpaste wurde zwischen feinmaschigen Pressmatten gegeben. Anschließend wurde unter großem, mechanischem Druck das Olivenöl kaltgepresst gewonnen. Heute setzen Hersteller auf die effizientere Kaltextraktion mittels moderner Zentrifugen. Auch hierbei wird die Produktionstemperatur von 27°C nicht überschritten. Dennoch dominiert der Begriff “kaltgepresstes Olivenöl” weiterhin im gängigen Sprachgebrauch und daher auch in der Vermarktung, da dieser bei den Verbrauchern leicht wiedererkannt wird.

https://egeis-aydin.de/wp-content/uploads/2025/03/woran-erkennt-man-ein-wirklich-gutes-olivenol.jpg

Woran erkennt man ein wirklich gutes Olivenöl?

Ein Blick auf’s Preisschild und das Etikett gibt die ersten Anhaltspunkte.
https://egeis-aydin.de/wp-content/uploads/2025/03/ungefiltertes-olivenol-oder-gefiltert.jpg

Ungefiltertes Olivenöl oder gefiltert?

Manche Leute finden ungefiltertes Olivenöl geschmackvoller, andere hingegen denken das Olivenöl...
https://egeis-aydin.de/wp-content/uploads/2025/03/vorteile-von-kaltgepresstem-olivenol-1.jpg

Vorteile von kaltgepresstem Olivenöl

Kaltgepresstes Olivenöl ist aufgrund des schonenden Extraktionsprozesses von höherer Qualität.