BLOGBlogbeiträge aus unserem olivenöl-blog

https://egeis-aydin.de/wp-content/uploads/2025/03/vorteile-von-kaltgepresstem-olivenol-2-2.jpg

Vorteile von kaltgepresstem Olivenöl

Kaltgepresstes Olivenöl ist aufgrund des schonenden Extraktionsprozesses von höherer Qualität.

Empfindliche, gesunde Nährstoffe wie Vitamin E und Antioxidantien (z.B. Ployphenole) bleiben dem Öl enthalten. Sie würden bei höheren Herstellungstemperaturen abgebaut werden. Außerdem wird die natürliche Struktur der Fettsäuren weniger geschädigt, sodass in der Herstellung ein Säuregehalt von weit unter 0,8% erreicht werden kann – eines der Qualitätsmerkmale von premium Ölen.

Kaltgepresstes Olivenöl schmeckt außerdem fruchtiger, leicht scharf, da es nicht zum Abbau flüchtiger Aromastoffe kommt. Minderwertiger Olivenöle aus dem Supermarkt haben daher i.d.R. einen milden, faden Geschmack.

Für wen ist kaltgepresstes Olivenöl?

Kaltgepresstes Olivenöl ist ein hochwertiges Naturprodukt und richtet sich an Menschen, die auf eine gute Küche Wertlegen. Kulinariker und Hobby Köche schätzen den intensiv-fruchtigen Geschmack, der ihre Gerichte verfeinert und abrundet. Aber auch gesundheitsbewusste Menschen, die ihrem Körper etwas Gutes tun möchten, sind bereit, einen Aufpreis für ein premium kaltgepresstes Olivenöl zu zahlen. Ob im Essen oder durch Ölziehen, kaltgepresstes Olivenöl hat zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Die Kosmetikindustrie entdeckt Olivenöl als Pflege für Haut und Haar Inzwischen erobert Olivenöl nicht nur in selbst gemachter Kosmetik die Badezimmer.

Auch die Kosmetikindustrie hat die wertvolle Pflege für sich entdeckt – und das, obwohl die Verarbeitung aufwändiger ist als bei Mineralölderivaten. Doch warum setzt sich ausgerechnet kaltgepresstes Olivenöl in der Kosmetik durch?

Olivenöl – Körperpflege mit natürlichem Plus Olivenöl ist gesund und bestens für die Körperpflege geeignet.
Es wird gut, aber langsam von der Haut aufgenommen und kann so seine eigenen und weitere Pflegestoffe mühelos dorthin transportieren, wo sie gebraucht werden. Durch die langsame Aufnahme macht es zudem raue oder schuppige Haut wieder weicher und elastischer. Vor allem für Feuchtigkeitspflege ist das Olivenöl deshalb ein beliebter und sehr wirksamer Zusatz.

Olivenöl für die Haut

Olivenöl ist heute die Basis vieler Cremes, Lotions und anderer Pflegeprodukte, die Sie fertig kaufen können. Wer besonders empfindliche Haut hat, kann seine Kosmetik mit Olivenöl für die Haut aber auch selbst herstellen. Vor allem Menschen mit empfindlicher Haut wie etwa Neurodermitiker schwören auf die sanfte, natürliche Pflege. Neben zahlreichen Rezepten mit weiteren Hautpflegegeheimnissen aus der Küche können Sie das Olivenöl auch allein für die Hauptpflege verwenden. Das pure Öl eignet sich zur Reinigung, aber vor allem für eine reichhaltige Pflege nach dem Duschen oder Baden oder als Badezusatz. Für die Nährpflege der Haut tragen Sie das pure Olivenöl einfach auf die – am besten noch feuchte – Haut auf und massieren es ein. Da das Öl langsam einzieht, können Sie sich dafür ruhig ein wenig Zeit nehmen. Wenn Sie Olivenöl als Badezusatz verwenden, kuscheln Sie sich danach in einen Bademantel und lassen das Öl so einziehen. In beiden Fällen wird die Haut wunderbar zart.

Nagelpflege mit Olivenöl

Haare, Finger- und Fußnägel sind Anhangsgebilde der Haut. Deshalb ist Olivenöl für Haare und Nägel ebenfalls eine hervorragende Pflege. Vor allem strapazierte und brüchige Nägel profitieren von seinen positiven Eigenschaften. Solche Nägel können Sie mehrmals in der Woche oder am besten täglich mit einem dünnen Ölfilm bepinseln. Tragen Sie das Olivenöl dabei immer auch auf die Nagelhaut auf und lassen Sie das Öl über Nacht einwirken.

https://egeis-aydin.de/wp-content/uploads/2025/03/kaltgepresstes-olivenol-zum-braten.jpg

Kaltgepresstes Olivenöl zum Braten

Weil sich bei niedrigeren Temperaturen nicht das gesamte Öl aus der Olive herauspressen lässt, ist die Ölausbeute geringer und das kaltgepresste Öl somit etwas teurer.
https://egeis-aydin.de/wp-content/uploads/2025/03/bio-olivenol-kaufen–worauf-sollte-ich-achten.jpg

Bio-Olivenöl kaufen – Worauf sollte ich achten?

Die Auswahl an Bio-Olivenöl kann überwältigend sein. Bio, nativ, extra nativ - was bedeutet das alles und worauf sollte man achten, wenn man ein hochwertiges Bio-Olivenöl kaufen möchte?
https://egeis-aydin.de/wp-content/uploads/2025/03/ungefiltertes-olivenol-oder-gefiltert.jpg

Ungefiltertes Olivenöl oder gefiltert?

Manche Leute finden ungefiltertes Olivenöl geschmackvoller, andere hingegen denken das Olivenöl ist schlecht, wenn sie Sedimente am Flaschenboden sehen.